Eventhalle mieten
Unsere Veranstaltungshalle kann sowohl für private, als auch für gewerbliche Zwecke angemietet werden.
Veranstaltungen in Lübeck
Events im Werkhof Lübeck e.V.

Art Sonore präsentiert Nacht der Künste
Das Lübecker Künstler-Kollektiv Art Sonore präsentiert die Premiere ihres neuen Projektes, „Nacht der Künste“.
Hier werden die verschiedensten Künstler ihre Arbeiten aus den Bereichen Ambient-Musik, Fotografie, Digital-Art, Malerei und Illustrationen Präsentieren.
Für Kunstinteressierte und Kunstliebhaber bietet sich hierbei die Möglichkeit, in die atemberaubende Welt der Künste einzutauchen.
Die diesjährigen Künstler:
Werk.lichtgrau – Malerei & Illustrationen
Tina Schönwald – Fotografie & Malerei
Nick Steffien (Skull) – Live Musik & Digital-Art
Eric Nobles – Live Musik & Video Performance
Aorta Projects – Live Musik & Video Performance
Per Ole Albrecht – Lesung
Eric Nobles
Der in Lübeck ansässige Künstler Eric Nobles, der unter anderem durch seine Alben Unruhe 3 und Dark X bekannt geworden ist, produziert Dark-, und Drone Ambient Musik. Er vereint auf eine besondere Art dunkle Atmosphären mit psychoaktiven Klangelementen
Skull
Skull ist ein Dark,- und Spiritual- Ambient Künstler, der sich auf dunkle atmosphärische Musik konzentriert. Er versucht mit seinen Kompositionen Geschichten und Emotionen musikalisch darzustellen, um anderen Menschen eine andere Perspektive zu geben.
WERK.lichtgrau Art & Illustration
Werk.lichtgrau ist eine Kreative Lübecker Künstlerin welche sich auf Porträts, Bildnisse und Illustration Spezialisiert hat und mit ihrem einzigartigen Zeichenstil überzeugt. Seit 2016 stellt die Künstlerin regelmäßig ihre Arbeiten in Lübeck, Hamburg und Umgebung aus.
Aorta Projects
Unter dem Namen Aorta Projects produziert und veröffentlicht der norddeutsche DJ Janus Schwarz seine Musik-Produktionen aus dem Bereich Dark-Ambient. Einflüsse aus den Genres Ritual und Spiritual werden hierbei mit bewährten Ambient-Konzepten vermischt.
Tina Schönwald
Tina Schönwald fotografiert seit den frühen 80er Jahren, und oft beschreiben ihre Bilder Gegensätze, mit besonderer Konzentration in den letzten Jahren auf Lübeck.
Profanes und Schönes, Ruinen und Neubauten, historische Gebäude und Industrie, Leben und Neubeginn inmitten des Denkmalschutzes, Unwiederbringliches und Alltag, Verlorenes und Erinnerungen.
Per Ole Albrecht
Nach Jahren des stillen Schaffens entschließt sich Per Ole Albrecht aus den Schatten herauszutreten und Blick und Gehör auf teilweise witzig-morbide, teilweise melancholisch-todrünstige Werke mit dem Titel „Mordlyrik – Gedichte mitten ins Herz“ freizugeben.
Samstag, 02.11.19, Einlass 20Uhr, Beginn 21.00Uhr, Abendkasse 13 Euro

14. Festival der Rockpop-Schule Lübeck am 23.11. im Werkhof
Über 100 Musikschüler der RockPop-Schule Lübeck werden am Samstag, den 23. November ab 19 Uhr den Werkhof rocken.
Das Ereignis hat mittlerweile bei Lübecks musikalischem Nachwuchs Kult-Status erreicht. Bis weit nach Mitternacht herrscht immer eine tolle Stimmung. Pressemeldungen wie „ Der Werkhof brennt …“ oder „Die Stimmung ist bombastisch“ sind hier keinesfalls übertrieben.
Über 30 Acts mit mehr als 40 Songs sollen bis Mitternacht reibungslos auf die Bühne gebracht werden. Da ist eine professionelle organisatorische und technische Planung einfach Pflicht und es trifft sich gut, dass sich die Profis vom Musikhaus Andresen in die Reihe der Sponsoren eingeordnet haben und mit zuverlässigem Equipment behilflich sind. Auch die Sparkasse zu Lübeck ist mit im Boot und hilft bereits seit Jahren diese Bereicherung für das Lübecker Kulturleben zu stemmen. Weitere Sponsoren sind der KIWANIS CLUB, Ohrwurm-Hörgeräteakustik und der Friseursalon Skalp.
Natürlich wird auch die Lübecker Band #ARRESTED dabei sein, die im letzten Jahr den OXMOX-Bandcontest in der Gr. Freiheit in Hamburg gewann.
Spaß, Abwechslung und ein spannendes Programm sind an diesem Abend einfach garantiert. Die Bands und Solisten heizen dem Publikum mächtig ein und werden auch dieses Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen!
Samstag, 23.11.19, Einlass 18Uhr, Beginn 19Uhr
VVK: 8 € in allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.luebeck-ticket.de

Molly Hatchet (USA) – BATTLEGROUND Tour 2019
Support: King Savage (D)
Die Southernrock-Legende aus Jacksonville in Florida gilt neben Lynyrd Skynyrd und der Allman Brothers Band als die wichtigste US-Südstaaten-Band, die jemals unseren Erdball bereist hat. Zu einer der erfolgreichsten und dienstältesten Bands aus ganz Nordamerika zählen sie ohnehin.
Während ihrer musikalischen Laufbahn holen die Rocker von Molly Hatchet insgesamt sechs goldene und vier Platin-Schallplatten. Hits wie Flirtin’ with Disaster, The Rambler, Satisfied Man, Power Play oder Whiskey Man gingen in die Annalen der Rockgeschichte ein und fehlen auf kaum einem Rock-Sampler oder Biker-CD. Die rauchige Stimme von Phil McCormack und das Gitarrenspiel von Bobby Ingram verleihen dieser Band ihren ganz besonderen Charme. Neben erstklassigen Balladen schaffen sie es mir aggressiv und hart vorgetragenen Southern-Rock-Hauern, ihren hohen Standard der alten Tage zu halten. Mit vollem Gitarrensound und den typischen Southern-Rock Texten kann Molly Hatchet auch heute, nach 45 Jahren Bandbestehen, immer noch auf ganzer Linie überzeugen.
Samstag, 07.12.19, Einlass 18Uhr, Beginn 20Uhr
Karten gibt es für nur 32,- EUR zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über CTS-Eventim, Lübeck-Ticket und Ticketmaster. Ferner auch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.

Best Of Cover Festival Vol. 16
mit Middle – A tribute to Pink Floyd (Pink Floyd), Pom Tetty & The Breakhearters (Tom Petty) und Meiselgeiser (Classic Rock der 70er/80er)
Pink Floyd, Tom Petty, Carlos Santana, Eric Clapton, die Rolling Stones, Deep Purple, Jimi Hendrix, AC/DC, Golden Earring und noch viele klangvolle Namen mehr in einem Konzert erleben? Beim Best Of Cover Festival im Lübecker Werkhof geht das! Am Samstag, 11. Januar 2020, ab 19:30 Uhr stehen dort drei der besten Bands des Genres auf der Bühne, 20 Musiker insgesamt liefern rund 5 Stunden feinste Rockmusik ab und das alles zu einem absolut fairen Preis. 2020 geht das „Best Of Cover“ (BOC) – Festival bereits in die 16. Runde und wieder ist es gelungen, ein hochklassiges Programm zusammenzustellen, mit drei absoluten Top-Bands.
Die kürzeste Anreise haben noch die 7 Musiker von Meiselgeier aus dem Wendland, welche erstmals in Lübeck gastieren. Mittlerweile seit fast 50 Jahren unterwegs und selbst so etwas wie eine niedersächsische Musik-Legende, füllen sie inzwischen auch schon die mittelgroßen Hamburger Clubs mühelos. Eine deutlich weitere Anreise haben da Meddle – A tribute to Pink Floyd vom Niederrhein und Pom Tetty & The Breakhearters aus Frankfurt am Main. Letztere waren schon 2017 beim BOC dabei und begeisterten restlos. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann Europas bester Tom Petty Tribut endlich wieder nach Lübeck kommt. Unglücklicherweise starb knapp 9 Monate nach diesem Auftritt des Doubles im Werkhof das Vorbild Tom Petty am 02.10.2017 an einem Herzinfarkt. Seitdem gingen die Anfragen für den Frankfurter Pom Tetty aus ganz Europa steil nach oben und so dauerte es drei Jahre ehe man dieses Quartett wieder zum BOC holen konnte. Am 11. Januar werden sie ein Best Of aus den Solo-Hits von Tom Petty und den Hits von Tom Petty & The Heartbreakers, aber auch den größten Hits der Traveling Wilburys bieten.
MEDDLE – A tribute to Pink Floyd sind fünf Vollblut-Musiker vom linken Niederrhein mit einer gemeinsamen Passion: die Musik der britischen Supergruppe PINK FLOYD. Unterstützt wird die fünfköpfige Stammformation von MEDDLE bei ihrem Debüt in Lübeck vom Krefelder Saxophonisten Oliver Hirschegger und drei Background-Sängerinnen. Somit stehen an diesem Abend 9 Musiker gemeinsam auf der Werkhof-Bühne, so viele wie noch nie bei einem BOC-Auftritt in den 15 Jahren zuvor! Beim Best of Cover Festival in Lübeck werden die erfolgreichsten Alben von Pink Floyd im Mittelpunkt stehen: Wish You Were Here, Dark Side Of The Moon und natürlich The Wall.
Meiselgeier spielt nicht einfach die Musik der 70er Jahre – Meiselgeier ist der Sound der 70er Jahre. Ob Carlos Santana, Eric Clapton, die Rolling Stones, Deep Purple, Jimi Hendrix, AC/DC oder Golden Earring. Viele der großen Hits dieser Zeit vereinen sich im Programm der Band Meiselgeier. Hier wird Musik gelebt, was das Publikum vom ersten Stück an zu spüren bekommt. Den Besuchern wird ein rhythmisches Feuerwerk der Extraklasse geboten!
Samstag, 11.01.20, Einlass 18.30Uhr, Beginn 19.30Uhr
Karten gibt es für 25,00 € zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Lübeck Ticket, CTS-Eventim und Ticketmaster. Ferner auch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.

“The DOORS in Concert” aus Holland
– die ultimative DOORS Tribut-Show –
The Doors in Concert (NL)
sind eine authentische DOORS-Tributband aus den Niederlanden. Der Sänger ist fast ein Abbild von Jim Morrison, hat das richtige Aussehen und noch dazu die perfekte Stimme. Der Keyboarder hat viele Ähnlichkeiten mit Ray Manzarek, der Gitarrist spielt und klingt wie Robby Krieger und schließlich kann sich der Trommler John Densmore’s feinsten Finessen nähern. Seit 2011 ist das jährliche Konzert dieser 4 Holländer im „Werkhof“ Lübeck ein fester Bestandteil im Tour-Kalender der Band und im Terminplan aller THE DOORS Fans der Region. Seit einigen Jahren fest verankert zum Jahresauftakt im Werkhof, erfreut sich die Band einer immer größeren Nachfrage beim Lübecker Publikum. So waren die letzten Konzerte stets ausverkauft.
Die absolute Authentizität ist das Markenzeichen dieser Tributband. So werden nur Instrumente benutzt, welche exakt auch die Originalband spielte, um sich dem richtigen Klang so gut wie möglich zu nähern.
The Doors in Concert produzieren mit ihrem authentischen Equipment den ‚live‘ Klang der originalen Band. Die „live“-Versionen sind oft musikalisch viel interessanter und reiner als die bearbeiteten Studioaufnahmen.
Von den verschiedenen Live-Aufnahmen inspiriert, werden besonders Songs aus diesen (musikalischen) Sphären gespielt:
“The Doors In Concert”, “Live at the Aquarius Theatre”, “Live in Pittsburgh”, “Live in New York”, “Live in Stockholm” und “Live at the Matrix”.
So werden neben den vielen Hits wie Light My Fire, The End, Riders On The Storm, Roadhouse Blues und Love Street, auch Songs wie Alabama Song (Whisky Bar) / Backdoor Man, End Of The Night, Gloria, LA Woman, Unknown Soldier, Hyacinth House, When The Music’s Over u.v.m. zu hören sein.
Freitag, 24.01.20, Einlass 20Uhr, Beginn 21Uhr
Karten gibt es für 18,00 € zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Lübeck Ticket, CTS-Eventim und Ticketmaster. Ferner auch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.

Eventhalle mieten
Der Werkhof Lübeck e.V. kann als Veranstaltungsort sowohl für private, als auch für gewerbliche Zwecke gemietet werden. Wir möchten unsere Veranstaltungshalle vor allem Menschen zugänglich machen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um die laufenden Kosten von ca. 500,- € pro Veranstaltung zu decken (z.B. Benefizkonzerte).
Zeitraum
Die Veranstaltungshalle kann von Freitag Abend bis Sonntag gemietet werden.
Größe
Die 150qm große Veranstaltungshalle bietet Raum für ca. 400 Personen bei einer Deckenhöhe von ca. 15 m. Eine Bestuhlung für 150 Personen ist möglich.
Barrierefreiheit
Durch den Ausbau mit Aufzug, breiten Türöffnungen, Rampen und speziellen sanitären Einrichtungen wird es auch bewegungseingeschränkten Menschen möglich, die Eventhalle problemlos zu nutzen.
Technik
2014 wurde die komplette Veranstaltungs-Technik rundum erneuert. Detailinformationen auf Anfrage
Tontechnik
PA-Anlage 1 Bühne: 2x Topteile HK Audio Linear5-115F-15/2, 600W/8Ohm, 2x Subwoofer HK Audio Linear5-Sub2000-2x12, 700W/4Ohm, 2x CrownXLi 3500 Endstufe, 2x1350W/4Ohm, 1x dbx Drive Rack 260
PA-Anlage 2 Bühne: 2x Topteile HK Audio Linear5-115F-15/2, 600W/8Ohm, 1x CrownXLi 3500 Endstufe, 2x1350W/4Ohm (bis 250 Personen für Lesungen, Workshops, Tagungen, Theater etc. )
PA-Anlage 3 Halle: 2x Topteile HK Audio Linear5-115F-15/2, 600W/8Ohm, 2x Subwoofer HK Audio Linear5-Sub2000-2x12, 700W/4Ohm,2x CrownXLi 3500 Endstufe, 2x1350W/4Ohm (Sportevents etc.)
Monitore: 6x HK Audio Linear5 112X Monitor-12/1,75, 500W/8Ohm, 1x JBL-JRX225-2x15/1, 500W/4Ohm(Drumfill), 3x QSC GX7 Endstufe 2x1000W/4Ohm
F.O.H.: Soundcraft GB8-32/4 (8 Aux Sends) Mischpult plus Multicore, Siderack: 2x dbx 1048 Kompressor 4-fach, 2x dbx 1074 Noise Gate 4-fach, 2x Lexicon MX300 Multieffekt, 3x dbx 2231 Equalizer 2x31Band
Mikrofone: 6x Shure SM58, 6x Shure SM57, 1x Shure Beta 52A, 6x Sennheiser E604, 1x Sennheiser E865, 1x Sennheiser E912BK, 4x Audio Technica Pro 37
DI-Boxen: 5x Palmer PAN02 aktiv, 5x Palmer PAN01 passiv, 1x Palmer PAN03, 4-fach aktiv
Diverses: K&M Mikrofonstative, NF-Kabel, Stromkabel und Verteiler, 1x Pioneer DJM-250K 2Kanal DJ Mischpult, 1x CD-Player
Lichttechnik
Traverse Bühne Hinten: 8x Par 64 long 500W, 6x Chauvet Slim Par Tri7 IRC Washlight RGB 7x3W
Traverse Bühne Mitte: 4x Par 64 long 500W, 2x Chauvet Slim Par Tri7 IRC Washlight RGB LED 7x3W, 2x Sunbeam 100 RGB LED 60x1,8W
Traverse Bühne Vorn: 6x Theaterscheinwerfer 1000W, 3x Par 64 long 500W, 2x Eurolite LED ML-65 QCL RGBW 18x8W
Traversen Seitenlicht Halle: 8x Par 65 short 300W, 2x Eurolite EDX 4R 4Kanal Dimmer
Traverse Halle (F.O.H) 4x Par 64 long 500W, 2x Chauvet Slim Par Tri7 IRC Washlight RGB 7x3W, 1x Eurolite EDX 4R 4Kanal Dimmer
Traverse Halle Mitte: 4x Par 65 short 300W, 4x Chauvet Slim Par Tri7 IRC Washlight RGB LED 7x3W, 2x JB-Systems Dynamo 250 Scanner, Siegelkugel 50cm mit 2 Par 36
Lichtpulte: 1x Zero 88 Jester 12-14 DMX, 1x Zero 88 Jester 24-48 DMX
Dimmerrack Bühne: 2x Botex DPX 620 III 16A pro Kanal DMX- 6Kanal Dimmer, 1x Botex DM2512R-DMX Merge, 1x Showtec DJ-Switch 10-F 10fach Schaltboard,1x Eurolite DMX Split 6x 6-fach
Mobile Lichtsteuerung: 1x Botex 4Kanal Dimmerpack Schuko, 1x Showtec DJ-Switch 10-F 10fach Schaltboard Schuko
Nebelmaschine: Antari X310 Pro Fazer 1000W mit Controller x10 Pro
Diverses: 4x 2M Bühnenpodest Indoor 2x1m, Steckfüße 40cm, Teleskopfüße bis 1,4m, 1x K&M Orchesternotenpult, 150 Stühle, 5 Stehtische
Kontakt aufnehmen
Anfragen zur Eventhalle des Werkhofs bitte an:
Frau Specht
Tel.: 04 51 - 7 57 18
Herr Meinhardt
Mobil: 0159-01276626
der-henninger@gmx.de
Werkhof Lübeck e.V.
Kanalstraße 70
23552 Lübeck
Telefon: 0451 - 75718
Fax: 0451 - 75251
Fr. Specht
(Management/Verwaltung)
info@werkhof-luebeck.de
Hr. Meinhardt
(Kulturmanager/Technik)
Tel.: 0159-01276626
der-henninger@gmx.de
Bürozeit: Do. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
sowie nach Terminabsprache